Die genetische Präimplantationsdiagnostik umfasst die Überprüfung auf genetische Fehler, bevor ein durch künstliche Befruchtung entstandener Embryo in die Gebärmutter eingepflanzt wird.
Diese ethisch umstrittene Methode kommt insbesondere bei Verdacht auf Erbkrankheiten zum Einsatz.
Karin Heidmann machte bis 2001 in Hamburg ihre Ausbildung zur examinierten Krankenschwester und schloss 2009 ihr Studium zur Heilpraktikerin ab. Darüber hinaus belegte sie nach ihrem Examen 2009 in den folgenden Jahren Fachfortbildungen zum Thema, Mykotherapie, Phytotherapie, Homöopathie, Schüssler Salze, Ernährungs- und Vitalstoffberatung. Bis zu der Geburt ihrer Kinder arbeitete sie überdies viele Jahre in der Gynäkologie und später in der Intensivmedizin.
Alle Beiträge von Karin Heidmann lesen.