Die heiße Jahreszeit und Dein Nährstoffbedarf
Eine Schwangerschaft im Sommer bringt viele Herausforderungen mit sich: hohe Temperaturen, erhöhte Kreislaufbelastung und vermehrtes Schwitzen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, auf eine gezielte Versorgung mit lebenswichtigen Mikronährstoffen zu achten. Diese unterstützen nicht nur Dein Wohlbefinden, sondern sind essenziell für die gesunde Entwicklung Deines Babys.
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Vitamine und Mineralstoffe Du im Sommer besonders brauchst und wie Du sie über leichte, saisonale Lebensmittel einfach aufnimmst.
Folsäure (Vitamin B9) – für Zellwachstum und Entwicklung
Warum wichtig?
Folsäure ist entscheidend für die frühe Entwicklung des Nervensystems Deines Babys. Bereits ab Kinderwunsch ist eine ausreichende Versorgung empfohlen.
Sommerfreundliche Quellen:
- Frischer Blattspinat, Rucola, Feldsalat
- Brokkoli, grüner Spargel, kurz gegart
- Erdbeeren, Himbeeren, Orangen
- Vollkornprodukte
Tipp: Bereite frische Salate oder Smoothies zu, um die hitzeempfindliche Folsäure zu erhalten.
Eisen – Energie für Dich und Dein wachsendes Blutvolumen
Warum wichtig?
Eisen unterstützt die Sauerstoffversorgung und beugt Müdigkeit sowie Kreislaufproblemen vor. Dein Bedarf ist in der Schwangerschaft deutlich erhöht.
Sommerfreundliche Quellen:
- Hirse-, Linsen- oder Bohnensalate mit Zitronensaft
- Haferflocken mit frischen Beeren
- Spinat-Smoothies mit Orange
- Rindfleisch vom Grill
Tipp: Vitamin C verbessert die Eisenaufnahme. Kombiniere pflanzliche Eisenquellen mit Paprika, Zitrusfrüchten oder Tomaten.
Jod – für die geistige Entwicklung des Babys
Warum wichtig?
Jod ist essentiell für die Schilddrüsenfunktion und die Gehirnentwicklung. Viele Frauen sind bereits vor der Schwangerschaft unterversorgt.
Sommerfreundliche Quellen:
- Jodiertes Speisesalz in Salatdressings
- Seefisch wie Seelachs oder Kabeljau
- Eier im Salat oder Sandwich
- Milchprodukte wie Joghurt oder Quark
Tipp: Bei geringer Fischzufuhr kann ein Supplement sinnvoll sein – bitte mit der Ärztin abklären.
Calcium – Baustein für Knochen und Zähne
Warum wichtig?
Calcium unterstützt die Entwicklung des Skeletts Deines Babys und hilft Dir, Deine Knochen zu stärken.
Sommerfreundliche Quellen:
- Joghurt mit Obst, Buttermilch, Kefir
- Grünkohl, Brokkoli, Mandeln
- Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt
Tipp: Kombiniere Calcium mit Vitamin D für bessere Aufnahme.
Vitamin D – das Sonnenvitamin
Warum wichtig?
Fördert die Calciumverwertung, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Knochenbildung. Auch im Sommer kann ein Mangel bestehen.
Sommerfreundliche Quellen:
- Sonne: 15–20 Minuten täglich auf Arme und Gesicht
- Lachs, Hering, Makrele vom Grill
- Eigelb, Pilze
Tipp: Lass Deinen Spiegel überprüfen, falls Du Dich viel im Schatten aufhältst.
Omega-3-Fettsäuren – Nährstoff für Gehirn und Augen
Warum wichtig?
Besonders DHA unterstützt die neuronale Entwicklung und das Sehvermögen deines Babys.
Sommerfreundliche Quellen:
- Lachs, Thunfisch, Makrele in Salaten oder Wraps
- Leinsamen, Chia-Pudding, Walnüsse
- Algenöl als vegane Alternative
Tipp: Zwei Fischmahlzeiten pro Woche sind ideal – alternativ ergänzen.
Magnesium – gegen Krämpfe und Wassereinlagerungen
Warum wichtig?
Magnesium hilft bei Muskelentspannung, reduziert Wadenkrämpfe und unterstützt die Verdauung.
Sommerfreundliche Quellen:
- Bananen, Sonnenblumenkerne, Mandeln
- Vollkornbrot, Haferflocken
- Mineralwasser mit Magnesium
Tipp: Bei starker Hitze über den Tag verteilt zu sich nehmen.
Zink – für Immunabwehr und Zellteilung
Warum wichtig?
Zink unterstützt die Zellbildung, Immunfunktion und die Wundheilung. Wichtig bei körperlichem Wachstum.
Sommerfreundliche Quellen:
- Eier im Salat
- Kürbiskerne, Haferflocken, Quinoa
- Fleisch oder Fischgerichte
Tipp: Pflanzliches Zink wird besser aufgenommen, wenn Du es mit tierischem Eiweiß kombinierst.
Vitamin B12 – für Nerven und Blutbildung
Warum wichtig?
Unterstützt das Nervensystem, die Blutbildung und DNA-Synthese – besonders kritisch bei vegetarischer oder veganer Ernährung.
Sommerfreundliche Quellen:
- Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Quark
- Eier
- Fischgerichte
Tipp: Bei veganer Ernährung unbedingt ein B12-Präparat einnehmen.
Fazit: Leicht, bunt und nährstoffreich durch den Sommer
Eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen ist im Sommer nicht nur möglich, sondern auch besonders lecker. Frische, saisonale Lebensmittel wie Beeren, grünes Gemüse, Fisch und Milchprodukte lassen sich perfekt in kühle Gerichte, Salate und Snacks integrieren.
Plane Deine Mahlzeiten klug, trinke ausreichend, und kombiniere Nährstoffe sinnvoll – so bleibt Dein Kreislauf stabil und Dein Baby bestens versorgt.
Wenn euch dieses Thema interessiert oder ihr weitere Fragen habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Alles Liebe
Eure Heilpraktikerin Karin Heidmann
Das könnte Dich auch interessieren:
Schwanger im Sommer – 10 hilfreiche Tipps für eine entspannte Schwangerschaft bei Hitze
13 frühe Anzeichen einer Schwangerschaft
Orakeln mit Ovulationstests kurz erklärt
Schwangerschaftstest – Alles Wissenswerte auf einen Blick
Was darf ich in der Schwangerschaft nicht essen?
Schwangerschaftsvitamine: Die 21 wichtigsten Nährstoffe für Schwangere
Quelle:
DGE – Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft